Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Inhaber:
Jacob Hurst
Roman Hurst
Brücklesbünd 5
D-77654 Offenburg
Tel. +49 172 7615456
E-Mail:info@e-hurst.de
2. Datenschutzbeauftragter
Sofern gesetzlich vorgeschrieben, erreichst du unseren Datenschutzbeauftragten unter:
[Name des Datenschutzbeauftragten]
[Adresse, ggf. identisch mit obiger]
E-Mail: [E-Mailadresse]
Telefon: [Telefonnummer]
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Beim Besuch dieser Website werden automatisch Daten erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit erforderlich sind. Dazu gehören etwa die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und Version sowie das Betriebssystem. Diese Daten werden in der Regel kurzfristig gespeichert und anschließend gelöscht.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
-
Zur Bereitstellung und Sicherheit der Website verarbeiten wir technische Zugriffsdaten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-
Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst, beispielsweise per E-Mail oder über ein Kontaktformular, verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten, um dein Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist entweder deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, sofern die Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags gerichtet ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
-
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein. Technisch notwendige Cookies beruhen auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle anderen Cookies oder Analyse-/Tracking-Tools werden nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten notwendig ist, wenn du eingewilligt hast oder wenn wir hierfür ein berechtigtes Interesse haben. Sofern wir externe Dienstleister einsetzen (z. B. Hosting-Provider oder IT-Dienstleister), verarbeiten diese deine Daten als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nur statt, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder du darin eingewilligt hast.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Einige sind technisch notwendig, um bestimmte Funktionen sicherzustellen, andere dienen statistischen oder Marketingzwecken. Soweit erforderlich, holen wir vor dem Setzen nicht zwingend notwendiger Cookies deine Einwilligung über ein Cookie-Banner ein. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder in den Cookie-Einstellungen ändern.
7. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person hast du nach der DSGVO folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
-
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 21 DSGVO
-
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird
Zur Wahrnehmung deiner Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktdaten.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, hast du gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde deines Wohnsitzes oder des Sitzes unseres Unternehmens.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig anzupassen, insbesondere wenn sich die gesetzlichen Vorgaben oder die eingesetzten Technologien ändern. Die jeweils aktuelle Version findest du jederzeit auf unserer Website.